Dieses Seminar und der Austausch mit den CrimeCoaches wird die Qualität Ihres ersten oder nächsten Kriminalromans, Drehbuchs und/oder Filmprojekts enorm steigern. Lassen Sie sich während des Seminars inspirieren und tauchen Sie in die True-Crime-Welt ein.
Nach dem Seminar können Sie spannende Handlungen in Bezug auf polizeiliche, rechtsmedizinische und psychologische Themen mit einem völlig anderen fachlichen Background authentischer gestalten. Tauschen Sie sich mit anderen Seminarteilnehmenden aus und bilden Sie wertvolle Netzwerke.
Im Vorfeld des Seminars haben Sie die Möglichkeit Ihre Themenwünsche einzubringen. Die Antworten liefern Ihnen die CrimeCoaches während des Seminars. Zudem erhalten Sie ein Handout der Seminarinhalte und
die Gewähr, dass die CrimeCoaches Ihnen auch im Nachgang mit Rat und Tat zur Verfügung stehen.
Sie bilden nicht nur mit den CrimeCoaches, sondern mit allen Seminarteilnehmer*innen wertvolle Netzwerke, die Ihre
künftigen Projekte weiter unterstützen können.
Die Referent*innen geben Einblicke in ihre Fachbereiche mit dem Schwerpunkt der
schriftstellerischen oder auch filmischen Umsetzung.
An einem vorbereiteten Tatort wird die Arbeit des ersten Angriffs, der kriminaltechnischen Spurensuche sowie der kriminalpolizeilichen und
rechtsmedizinischen Leichenschau dargestellt. Aspekte einer Tatrekonstruktion wie
psychologische Einschätzungen zum Täter / zur Täterin runden das Bild ab.
Die Referent*innen sind während des gesamten Seminars sowie an den gemeinsamen Abend-veranstaltungen präsent. Sie stehen auch für individuelle Fragen und Diskussionen allen
Seminarteilnehmer*innen zur Verfügung.
An einem inszenierten Tatort in einer Hotelsuite
agieren die Workshopteilnehmer*innen in den
verschiedenen Aufgaben der alarmierten Einsatzkräfte, um
den sogenannten Tatortbefund aufzunehmen, Spuren zu erkennen, zu beurteilen, zu dokumentieren und zu sichern,
eine erste kriminalpolizeiliche und auch rechtsmedizinische
Leichenschau durchzuführen, eine Fotodokumentation des
Tatortes zu erstellen, Zeugen zu befragen, als Profiler aus diesen Informationen eine Tatrekonstruktion und in Kooperation mit dem Psychologen ein Täterprofil zu erstellen, die Überführung des Täters/der Täterin samt
einer Beschuldigtenvernehmung umzusetzen
und das Motiv der Tat aufzuklären.
Exklusive Betreuung ∙ Vermittlung von Fachwissen ∙ persönlicher Austausch ∙ Netzwerken
Eröffnungsangebot: folgt!
Melden Sie sich einfach und schnell per E-Mail an. Noch Fragen? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Gerne können Sie auch das untenstehende Kontaktformular nutzen.
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.